Kurs zum:zur Fachsanitäter:in
  • Lectures
    • Schock
    • Rettung und Transport
    • Verletzungen
    • Helmabnahme
  • Questions
  • Definitions

Define: Schock

ein (potentiell) lebensbedrohlicher Zustand, ausgelöst durch ein Missverhältnis von benötigter und vorhandener Blutmenge

Define: hypovolämischer Schock

Der hypovolämische Schock oder Volumenmangelschock ist eine Schockform, die durch Verminderung der zirkulierenden Blutmenge entsteht, z.B. nach großen Blut- oder Plasmaverlusten, starkem Erbrechen, sowie ausgeprägter Diarrhoe oder starken Verbrennungen

Define: anaphylaktischer Schock

Starke reaktion auf eine Allergie.

Define: kardiogener Schock

Herz kann nicht genug Blut bzw. Sauerstoff pumpen zum Gehirn und andere wichtige Organe

Define: vasovagale Synkope („Kreislaufkollaps“)

Herzschlag und Blutdruck fällt rapide. Weniger Blut fließt ins Gehirn und man verlirrt bewusstsein

Define: luxation

dislocation of an anatomical part (such as a bone at a joint or the lens of the eye)

Define: OPQRST

Onset;Provocation;Quality;Radiation;Severity;Time

Define: Onset

Wann hat das Schmerzen angefangen und wie?

Define: Provocation / Palliation

Kann man den Schmerz provozieren (e.g. wenn man es anfässt)?

Define: Quality

Was für einen Schmerz ist es?

Define: Radiation

Does the pain radiate to other parts of the body? Localised pain? Everywhere?

Define: Severity

How severe is the pain? Scale 1-10 is helpful.

Define: Time

Wie verhält der Schmerz über Zeit?

Define: PECH Regel

Pause Eis Compression Hochlagern

Define: DMS Kontrolle

Durchblutung Motorik Sensibilität

Define: Schienung

Stabilisierung von verletzten Körperteile

Define: Fettembolien

Verschluss eines Blutgefäßes wegen Fettes

Define: Hämatome/Bluterguss

Ein Bluterguss entsteht, wenn Blutgefäße durch einen Stoß oder einen Schlag verletzt werden, wodurch letztlich Blut ins Gewebe dringt. Dicht unter der Haut gerinnt dieses Blut dann und wird als „Blauer Fleck“ sichtbar.